Donnerstag, 23. Januar 2014
Endlich fertig ;)
Selbe Runde wie zuvor beschrieben:

Rumpel Prüfungsvorsitz
Ziehmann (BWL)
Wipprecht (T-Systems, OOP, IT)
Mr. Unbekannt (Berliner Flughäfen, Gemischt)

Sehr nette und angenehme Runde:)

Ziehmann hat angefangen:
Unternehmenskultur ohne Definition, nur beschreiben in eigenen Worten und wie ist das in der IBM.
Wo würde ich Vertrieb einordnen (PTB über Innenvertriebsstruktur)? Nach Einkauf und Produktion als Kanal zum Markt; innerhalb des Marketing bzw. in enger Verbindung dazu. Jaa.... wer hätte es erwartet, genau darauf wollte er hinaus und dann die 4 Ps.
Darüber noch etwas geredet und dann die Frage: Stellen Sie sich vor, dass Sie einen Vertriebsbereich leiten, worauf würden Sie bei der Einstellung von MA achten. Gepflegtes Erscheinungsbild, Offenes Wesen, Begeisterungsfähig, Teamfähigkeit bedingt ;). Dann Neukundenakquise oder Bestandskundenpflege (Kosten, Nutzen...) und abschließend Gliederung von Vertriebskunden. Kam ich erst etwas ins Stocken, aber dann Branchen, Größe, was kaufen Sie. Schien ok zu sein.

Dann kam Wipprecht: Produktlebenszyklus, stand ich irgendwie erst mal auf dem Schlauch... Hab ich ihm auch einfach gesagt, dass ich jetzt nicht den Produktlebenszyklus aufzeichnen könnte, dafür aber das Wasserfallmodell (hab dann halt noch argumentiert, dass das ja auch sehr ähnlich ist bei den Vorgehensmodellen :D). Aufgemalt, erklärt und dann sollte ich jeweils ein UML Diagramm Beispiel nennen. Damit war er zufrieden. Allgemein sehr einfach und nett als Prüfer. Abschließend hat er noch zu Offshoring gefragt (StA) und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe / wann ich das bei einem Projekt einsetzen würde.

Dann kam der Flughafenmensch. "Sie haben ja sicherlich von den 12 Mio. Email Adressen gehört" ja..... Nicht so mein Thema. Noch über Emails, Passwörter und so geredet. Dann noch was würden Sie als CIO in einem nicht IT Unternehmen machen (ITSM erwähnt, Strategie) und abschließend welche Kennzahlen würden Sie erheben und wie. Allgemein war der Teil etwas holperig, da ich auch mit seiner Frageweise nicht so klar kam.

Und am Ende wollte Rumpel dann auch noch was fragen. Da dachte ich schon es wäre vorbei... Wollte wissen was ein Hypervisor ist und schien etwas erstaunt, dass ich ihm das erklären konnte XD.

Alles in allem super:) 1,3 bin ich super happy mit und der Ablauf war auch angenehm :)

Aufwand fürs Lernen: 3 Tage intensiv gelernt, noch mal alles durchgegangen und zusammengefasst, PTBs und StA durchgeschaut, Hypethemen /Trends und Zeitungen gelesen.

Viel Glück euch allen und zumindest heute sind die Prüfer wirklich nett

LG Jenny

... comment