Donnerstag, 30. Januar 2014
Pech x Unwissenheit = "Das war nicht befriedigend."
dualerstudent, 14:19h
Shalom,
es folgt ein Negativbeispiel:
Vorsitz: Hr. Rumpel
Prüfer #1: Hr. Schulz (HWR Dozent)
Zwei weitere Prüfer (Namen entfallen)
Den optimalen Auftakt gab es mit Herrn Schulz. Ich weiß nicht mehr, was die Frage war, aber ich konnte sie nicht beantworten. Habe ihn angeschaut wie ein Auto - Klasse! Wir kamen dann auf die SWOT-Analyse.
Was können mögliche Stärken eines Unternehmens sein? Wie stelle ich sie fest? Ich konnte ein wenig was zu allem sagen, aber es fehlten wohl die Buzzwords.
Wir kamen dann auf meine Studienarbeit zu sprechen (Kundenzufriedenheit) und was es für Möglichkeiten gibt, diese herauszufinden.
Einstieg: scheiße
Gesprächsfluss: scheiße
Anzahl Buzzwords: gering
Weiter mit Prüfer#2...
Sie kennen ja sicher die OOP - Was sind denn Klassen? Was steht in Klassen? Was macht die Qualität einer Klasse aus? (strukturiert, kein Spaghetticode, Einhaltung Konventionen...das war meine Antwort) Er wollte anschließend das Wort "Softwaremetriken" aus mir rauskitzeln - kam aber nicht.
Daraufhin noch die Frage, ab welcher Anzahl von Attributen oder Methoden man von einer Klasse mit schlechter Qualität spricht. Meine Antwort: "Ich würde mich auf keine Anzahl festlegen. Man sollte aber darauf achten lieber auf Vererbung zurückzugreifen oder Methoden auszulagern. Wenn es eine Zahl gibt, bin ich damit nie in Kontakt gekommen, weil meine Klassen immer sehr überschaubar waren (Hinweis für ihn mit dem Bums aufzuhören)."
Er erfüllte mir den Wunsch und fragte mich nach unterschiedlichen Tests, die es so gibt. Habe an die Tafel das V-Modell gepinselt und daran die Tests erläutert.
Gesprächsfluss: besser, aber die Programmierung gehört nicht zu meinem Spezialgebiet.
Anzahl Buzzwords: höher, hätte aber sicher mehr sein müssen.
Prüfer#3...
1. PTB Cloud Computing.
Was bedeutet Cloud Computing. Erster Satz von Wiki rausgehauen und am Beispiel Dropbox verdeutlicht.
IaaS, Paas, SaaS, private-, public-, hybrid-, community-cloud. Alles hätte ich erklären können, aber er wollte irgendwas anderes von mir. Was, weiß ich bis jetzt noch nicht.
Er wollte mich offensichtlich zu dem lenken, was er hören wollte. Wir kamen auf Client-Server aka 2-Tier-Architektur zu sprechen. Worin besteht der Sinn?
Er hat dann nochmal versucht die Brücke zur Cloud zu schlagen, um evtl seine gewünschte Antwort zu hören - das hat er dann aber wieder verworfen^^
Dann wollte er noch RAID 0 und 1 erklärt bekommen. Kein Thema. Er schaut auf die Uhr nach dem Motto "gut, die Zeit ist um". Ich noch schnell hinterhergworfen, dass es zusätzlich noch RAID 5 gibt. Er gab mir die Chance, das ebenfalls zu erklären.
Gesprächsfluss: scheiße
Anzahl Buzzwords: gering
Ich glaube der Prüfer wollte eine bestimmte Sache hören, die für ihn womöglich naheliegend war. Die konnte ich ihm aber leider nicht liefern.
Irgendwo im Verlauf der Prüfung kamen kurz die Begriffe "Verteiltes System" und Monolith ran.
Darauf ist Rumpel zum Abschluss nochmal eingegangen. Er wollte mir einen Gefallen tun - tat er aber nicht. Da kamen dann so Fragen wie "Wo ist eine 2 Tier Architektur im Betriebssystem anzufinden?" oder "Kann ein sogenannter 'Daemon' aus den Kernfunktionen ausgelagert werden?"(Stichwort: Microkernel)
Ich hatte zu dem Zeitpunkt der Prüfung natürlich keinen Schimmer was ein "Daemon" sein soll - habe verschmitzt gelächelt und "ja" geraten.
Ich bin raus mit dem Gefühl soeben meine Jahresbestleistung gebracht zu haben (Vorsicht: Ironie) und wurde bestätigt: 3,7
Mein Aufwand: mehrere Tage echt gut gelernt.
Blogs durchgelesen und dann hauptsächlich anhand der MTP.pdf gelernt. Ich würde behaupten, dass ich die zum Großteil auswendig kann. Bringt aber nix, wenn einfach kein Projektmanagement, agile SE, Motivation, Aufbauorganisationen, Gesellschaftsformen, Jahresabschluss, Recht und geschweige denn irgendwas in Richtung SAP rankommt...
Zusammenfassend kann ich sagen: es hat eigtl nur der 4. Prüfer gefehlt, der mich über Datenbanken ausquetscht.
Nichtsdestotrotz: Ich wünsche allen nachfolgenden viel Erfolg und besonders viel Glück!
es folgt ein Negativbeispiel:
Vorsitz: Hr. Rumpel
Prüfer #1: Hr. Schulz (HWR Dozent)
Zwei weitere Prüfer (Namen entfallen)
Den optimalen Auftakt gab es mit Herrn Schulz. Ich weiß nicht mehr, was die Frage war, aber ich konnte sie nicht beantworten. Habe ihn angeschaut wie ein Auto - Klasse! Wir kamen dann auf die SWOT-Analyse.
Was können mögliche Stärken eines Unternehmens sein? Wie stelle ich sie fest? Ich konnte ein wenig was zu allem sagen, aber es fehlten wohl die Buzzwords.
Wir kamen dann auf meine Studienarbeit zu sprechen (Kundenzufriedenheit) und was es für Möglichkeiten gibt, diese herauszufinden.
Einstieg: scheiße
Gesprächsfluss: scheiße
Anzahl Buzzwords: gering
Weiter mit Prüfer#2...
Sie kennen ja sicher die OOP - Was sind denn Klassen? Was steht in Klassen? Was macht die Qualität einer Klasse aus? (strukturiert, kein Spaghetticode, Einhaltung Konventionen...das war meine Antwort) Er wollte anschließend das Wort "Softwaremetriken" aus mir rauskitzeln - kam aber nicht.
Daraufhin noch die Frage, ab welcher Anzahl von Attributen oder Methoden man von einer Klasse mit schlechter Qualität spricht. Meine Antwort: "Ich würde mich auf keine Anzahl festlegen. Man sollte aber darauf achten lieber auf Vererbung zurückzugreifen oder Methoden auszulagern. Wenn es eine Zahl gibt, bin ich damit nie in Kontakt gekommen, weil meine Klassen immer sehr überschaubar waren (Hinweis für ihn mit dem Bums aufzuhören)."
Er erfüllte mir den Wunsch und fragte mich nach unterschiedlichen Tests, die es so gibt. Habe an die Tafel das V-Modell gepinselt und daran die Tests erläutert.
Gesprächsfluss: besser, aber die Programmierung gehört nicht zu meinem Spezialgebiet.
Anzahl Buzzwords: höher, hätte aber sicher mehr sein müssen.
Prüfer#3...
1. PTB Cloud Computing.
Was bedeutet Cloud Computing. Erster Satz von Wiki rausgehauen und am Beispiel Dropbox verdeutlicht.
IaaS, Paas, SaaS, private-, public-, hybrid-, community-cloud. Alles hätte ich erklären können, aber er wollte irgendwas anderes von mir. Was, weiß ich bis jetzt noch nicht.
Er wollte mich offensichtlich zu dem lenken, was er hören wollte. Wir kamen auf Client-Server aka 2-Tier-Architektur zu sprechen. Worin besteht der Sinn?
Er hat dann nochmal versucht die Brücke zur Cloud zu schlagen, um evtl seine gewünschte Antwort zu hören - das hat er dann aber wieder verworfen^^
Dann wollte er noch RAID 0 und 1 erklärt bekommen. Kein Thema. Er schaut auf die Uhr nach dem Motto "gut, die Zeit ist um". Ich noch schnell hinterhergworfen, dass es zusätzlich noch RAID 5 gibt. Er gab mir die Chance, das ebenfalls zu erklären.
Gesprächsfluss: scheiße
Anzahl Buzzwords: gering
Ich glaube der Prüfer wollte eine bestimmte Sache hören, die für ihn womöglich naheliegend war. Die konnte ich ihm aber leider nicht liefern.
Irgendwo im Verlauf der Prüfung kamen kurz die Begriffe "Verteiltes System" und Monolith ran.
Darauf ist Rumpel zum Abschluss nochmal eingegangen. Er wollte mir einen Gefallen tun - tat er aber nicht. Da kamen dann so Fragen wie "Wo ist eine 2 Tier Architektur im Betriebssystem anzufinden?" oder "Kann ein sogenannter 'Daemon' aus den Kernfunktionen ausgelagert werden?"(Stichwort: Microkernel)
Ich hatte zu dem Zeitpunkt der Prüfung natürlich keinen Schimmer was ein "Daemon" sein soll - habe verschmitzt gelächelt und "ja" geraten.
Ich bin raus mit dem Gefühl soeben meine Jahresbestleistung gebracht zu haben (Vorsicht: Ironie) und wurde bestätigt: 3,7
Mein Aufwand: mehrere Tage echt gut gelernt.
Blogs durchgelesen und dann hauptsächlich anhand der MTP.pdf gelernt. Ich würde behaupten, dass ich die zum Großteil auswendig kann. Bringt aber nix, wenn einfach kein Projektmanagement, agile SE, Motivation, Aufbauorganisationen, Gesellschaftsformen, Jahresabschluss, Recht und geschweige denn irgendwas in Richtung SAP rankommt...
Zusammenfassend kann ich sagen: es hat eigtl nur der 4. Prüfer gefehlt, der mich über Datenbanken ausquetscht.
Nichtsdestotrotz: Ich wünsche allen nachfolgenden viel Erfolg und besonders viel Glück!
... comment